Lachs
Paprika
Hamburger
Himbeereis
Erdbeeren
Croissants
Kaffeebohnen

Cibus Nexum Blog

Fallstudie: Wie GOOD GOOD seine Low-Carb-Erdnussbutter-Linie mit Cibus Nexum skalierte

Fall­stu­die: Wie GOOD GOOD seine Low-Carb-Erd­nuss­but­ter-Linie mit Cibus Nexum ska­lier­te


Die Herausforderung: Ausbau einer Low-Carb-Produktlinie durch Outsourcing GOOD GOOD ist eine isländische KMU-Marke, die für ihre zuckerarmen und keto-freundlichen Marmeladen bekannt ist. Als schnell wachsendes Unternehmen wollte GOOD GOOD sein Sortiment durch die Einführung einer Low-Carb-Erdnussbutter-Linie erweitern. Da die Marke jedoch keine eigenen Produktionsstätten besitzt, ist sie vollständig auf Outsourcing angewiesen. Daher waren eine sorgfältige Partnerauswahl und hohe technische Expertise erforderlich. Ihre erste Recherche in den USA ergab hohe Produktionskosten, wodurch eine lokale Herstellung nicht machbar war. GOOD GOOD benötigte einen Partner, der nicht nur das Outsourcing managen konnte, sondern auch bei der Produktentwicklung vom Konzept bis zum Launch unterstützte. Die Cibus-Nexum-Lösung: Full-Service-Projektmanagement & Fertigungsstrategie GOOD GOOD wandte sich an Cibus Nexum, um das Projekt von Anfang bis Ende zu betreuen. Wir nutzten unser umfangreiches Branchennetzwerk und unsere Expertise, um eine Vielzahl von Dienstleistungen anzubieten. Ein Schwerpunkt lag darauf, einen Co-Manufacturer zu identifizieren, der nicht nur kosteneffiziente Lösungen bot, sondern auch die Qualität in den Vordergrund stellte.  Durch effektives Projektmanagement stellten wir einen reibungslosen Ablauf in allen Phasen sicher – von Forschung und Entwicklung bis hin zur Logistik. Allerdings stießen wir auf eine unerwartete Herausforderung, als wir erhebliche Unterschiede im Kohlenhydratgehalt bestimmter Erdnusssorten entdeckten, was ein potenzielles Problem für die Keto-Auslobung des Produkts darstellte. Dank Stijn, Mitbegründer von Cibus Nexum, und seinem Wissen in der Lebensmitteltechnologie konnten wir dieses Problem schnell lösen und sicherstellen, dass das Produkt seine Low-Carb-Auslobung behielt und rechtzeitig auf den Markt kam. Die Ergebnisse: Ein erfolgreicher Launch & eine strategische Fertigungspartnerschaft Dank unseres agilen Ansatzes konnte GOOD GOOD Produktmuster auf der Expo West präsentieren und wertvolles Marktfeedback einholen, bevor die Produktion hochgefahren wurde. Darüber hinaus führte unser strategischer Ansatz in der Fertigung zu einem unerwarteten, aber äußerst vorteilhaften Ergebnis: Obwohl zunächst angenommen wurde, dass ein Niedriglohnland in Südeuropa der kostengünstigste Standort sei, ergab unsere Analyse, dass ein niederländischer Hersteller die beste Kombination aus Effizienz, Kosten und Qualität bot. Neben dem Launch eines hochwertigen Produkts ermöglichten wir auch eine starke, langfristige Beziehung zwischen GOOD GOOD und dem ausgewählten Co-Manufacturer und stellten so die Weichen für den zukünftigen Erfolg. „Begierig, mein neues Food-Konzept auf den Markt zu bringen, wandte ich mich an Cibus Nexum. Ihre Expertise – von der ersten Idee bis zum finalen Produkt – ist unübertroffen. Ihr Engagement sicherte höchste Qualität bei der schnellstmöglichen Time-to-Market. Wirklich transformativ!“ — Gardar Stefansson, Gründer, GOOD GOOD Neues Denken über Fertigungsannahmen Eine zentrale Erkenntnis aus dieser Zusammenarbeit war die Bedeutung von Offenheit bei der Auswahl von Fertigungspartnern. Während zunächst angenommen wurde, dass die Produktion in einem Niedriglohnland erfolgen sollte, zeigte unsere Analyse, dass ein niederländisches Werk die beste Gesamteffizienz und Kostenstruktur bot. Diese Erfahrung verdeutlicht die Notwendigkeit für Marken, bei Outsourcing-Entscheidungen einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, anstatt sich auf Annahmen zu verlassen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Skalierung Ihrer Lebensmittelproduktion? Wenn Sie Ihre Lebensmittelmarke mit einem vertrauenswürdigen Co-Manufacturing-Partner ausbauen möchten, kann Cibus Nexum Ihnen helfen. Vom Konzept bis zur Produktion verbinden wir Sie mit den richtigen Herstellern und optimieren den Prozess.  Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns Ihr innovatives Produkt auf den Markt bringen! 

Fi Europe 2025

Fi Eu­ro­pe 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Cibus Nexum an der Fi Europe 2025 in Paris teilnehmen und dort mit einem Stand vertreten sein wird. Die Fi Europe ist Europas führende Veranstaltung für Lebensmittelzutaten und Innovation in der Lebensmittelproduktion. Sie bietet eine großartige Gelegenheit, sich mit Branchenführern zu vernetzen und einen Blick in die Zukunft der Lebensmittel zu werfen. Für Cibus Nexum ist dies die perfekte Gelegenheit, unser Wissen in strategischem Outsourcing, Prozessverbesserung und nachhaltigen Produktionsmodellen zu präsentieren.VeranstaltungsdetailsVeranstaltung: Fi Europe 2025Ort: Paris Expo Porte de Versailles, FrankreichDatum: 2.–4. Dezember 2025Standnummer: 73J23, NL-Pavillon.Link zur Veranstaltung: Fi Europe 2025 Official WebsiteWas Sie von Cibus Nexum auf der Fi Europe 2025 erwarten könnenBei Cibus Nexum unterstützen wir Food-Innovatoren bei den Herausforderungen von Lohnfertigung und wachsender Produktion. Wenn Sie eine Lebensmittelmarke sind, die an neuen Produkten arbeitet, ein Händler, der Eigenmarkenstrategien verbessern möchte, oder ein Investor in der Lebensmittelindustrie – die Fi Europe ist eine großartige Gelegenheit, mit uns in Kontakt zu treten. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Outsourcing und Co-Manufacturing Wachstum beschleunigen können, während Qualität und Innovation erhalten bleiben.Warum Sie uns treffen solltenTreffen Sie uns auf der Fi Europe 2025 – wir besprechen gerne mit Ihnen die folgenden Themen:Outsourcing & Partnerauswahl – Wie Sie die richtigen Partner identifizieren und Vereinbarungen strukturieren, die Ihre Interessen schützen.Skalierbarkeit & Prozessvalidierung – Bewährte Ansätze, um vom Labor- und Pilotmaßstab in die volle Produktion zu wechseln.Nachhaltigkeit & Compliance – Strategien, um Outsourcing-Entscheidungen mit Ihren Nachhaltigkeits- und Regulierungszielen in Einklang zu bringen.Unsere Mission: Wachstum und Innovation in der Lebensmittelproduktion vorantreibenBei Cibus Nexum helfen wir Lebensmittelmarken, Herstellern und Investoren, ihr volles Potenzial zu erreichen. Unser unabhängiger Ansatz und unser starkes Branchenwissen ermöglichen es Unternehmen, selbstbewusst und nachhaltig zu wachsen.Vereinbaren Sie ein TreffenNutzen Sie die Gelegenheit, uns auf der Fi Europe 2025 in Paris zu treffen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Cibus Nexum Sie bei Ihren Produktionsstrategien, Wachstumsplänen und Innovationszielen unterstützen kann. 

Fallstudie: Strategische Klarheit durch europäischen Co-Manufacturing-Markt-Scan

Fall­stu­die: Stra­te­gi­sche Kla­r­heit durch eu­ro­pä­i­schen Co-Ma­nu­fac­tu­ring-Markt-Scan

Die Herausforderung: Outsourcing-Risiken und Marktveränderungen navigieren Creamy Creation, ein niederländischer Spezialist für Sahneliköre mit globaler Tätigkeit, hat mehr als ein Jahrzehnt damit verbracht, die Kunst der Mischung von Premium-Sahne mit Spirituosen zu perfektionieren, um luxuriöse alkoholische Getränke zu kreieren. Das Unternehmen hat sich zu einem mittelgroßen, international anerkannten Akteur entwickelt.Nachdem Creamy Creation Teile seiner Produktion ausgelagert hatte, stieß das Unternehmen auf Herausforderungen in der Lieferkette und erkannte, dass es an der Zeit war, die Outsourcing-Strategie neu zu bewerten. Insbesondere wollten sie ein besseres Verständnis der aktuellen europäischen Co-Manufacturing-Landschaft für Verpackungsformate wie Dosen, Glas und PET gewinnen. Nach jahrelanger Arbeit in einem bekannten Netzwerk fehlte ihnen die aktuelle Sicht auf verfügbare Technologien, Kapazitäten und Kostenstrukturen potenzieller Partner. Sie brauchten eine frische, neutrale Perspektive – eine, die bei der Make-or-Buy-Entscheidung helfen konnte. Die Cibus-Nexum-Lösung: Anonymer Markt-Scan und Benchmark-Analyse Cibus Nexum wurde über eine vertrauensvolle persönliche Verbindung hinzugezogen und bot einen schnellen, budgetgerechten Vorschlag an. Ohne echte Wettbewerber im Auswahlprozess vertraute das Unternehmen auf den unabhängigen Ansatz und das tiefe Marktwissen von Cibus Nexum. Wir führten durch:Anonymer Markt-Scan – Kartierung der europäischen Co-Manufacturing-Landschaft über relevante Verpackungstypen (Glas, PET, Dosen), Fähigkeiten und technologischen Reifegrad.Benchmarking der Umwandlungskosten – Bereitstellung einer direkten Analyse der aktuellen Co-Manufacturing-Kosten, wodurch Creamy Creation potenzielle Kostenvorteile oder Risiken bewerten konnte. Das Projekt begann nur zwei Wochen nach der internen Genehmigung und zeigte unsere Fähigkeit, schnell und entschlossen zu handeln, wenn das Timing für den Kunden entscheidend ist. Die Ergebnisse: Strategische Einblicke für klügere Entscheidungen Dank der von Cibus Nexum gelieferten Erkenntnisse erhielt Creamy Creation ein dringend benötigtes Update zum Co-Manufacturing-Markt in Europa – etwas, das sie seit vielen Jahren nicht mehr überprüft hatten. Unsere Ergebnisse boten klare Grundlagen für ihre interne Make-or-Buy-Diskussion, sodass sie mit mehr Vertrauen und aktuellem Wissen voranschreiten konnten. Ob sie sich für eine Ausweitung des Outsourcings oder eine Umgestaltung bestehender Lieferketten entscheiden – Creamy Creation verfügt nun über eine Benchmark-Sicht auf den Markt, die zeigt, wer mit welcher Technologie und zu welchen Kosten tätig ist.Warum sich Creamy Creation für Cibus Nexum entschied Anstatt selbst eine umfangreiche Marktanalyse durchzuführen oder auf eine Generalisten-Beratung zurückzugreifen, vertraute Creamy Creation auf Cibus Nexum – wegen unserer gezielten Expertise, unseres unparteiischen Ansatzes und der Stärke unseres Netzwerks. Unsere Fähigkeit, das Projekt innerhalb von zwei Wochen nach Freigabe zu starten, kombiniert mit einem budgetgerechten Angebot, machte Cibus Nexum zur klaren Wahl für diese strategische Outsourcing-Bewertung. Lessons Learned: Die Bedeutung klarer Projektabgrenzung Eine zentrale Erkenntnis aus dieser Zusammenarbeit war die Bedeutung einer strikten Steuerung des Projektumfangs – sowohl zu Beginn als auch während der Durchführung. Da sich Projekte weiterentwickeln und Erwartungen ändern können, nahm Cibus Nexum dies zum Anlass, die Disziplin bei der Abgrenzung zu verstärken, um Effizienz und Abstimmung auf beiden Seiten sicherzustellen. Benötigen Sie strategische Klarheit bei Ihren Outsourcing-Optionen? Egal, ob Sie Fertigungskosten benchmarken, Co-Manufacturer identifizieren oder einfach nur verstehen möchten, was sich am Markt verändert hat – Cibus Nexum hilft Lebensmittelunternehmen, klügere Outsourcing-Entscheidungen zu treffen. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihre strategische Planung unterstützen können. 

Fallstudie: Wie Danone Milchrahm mit Cibus Nexum in strategischen Profit verwandelte

Fall­stu­die: Wie Da­no­ne Milchrahm mit Cibus Nexum in stra­te­gi­schen Pro­fit ver­wan­del­te

Die Herausforderung: Unzureichend genutzte Rahmströme an mehreren StandortenDanone, ein globaler Marktführer für gesundheitsorientierte Lebensmittel – von Milchprodukten über pflanzenbasierte Lebensmittel bis hin zu Säuglingsernährung und Mineralwasser – betreibt mehrere große Molkereien in Europa. In diesen Werken wird Rohmilch standardisiert, um Fett- und Proteingehalte zu reduzieren, wodurch ein wertvolles Nebenprodukt entsteht: fettreicher Milchrahm.Dieser Rahm, reich an Fett (ca. 40 %) und Eiweiß, wurde traditionell über eine Mischung aus Jahresverträgen und Spot-Markt-Geschäften verkauft. Allerdings boten diese Verkäufe nur begrenzte Flexibilität und bezogen sich auf einen kleinen, wiederkehrenden Käuferkreis – meist mit Fokus auf Butterproduktion. Danone vermutete, dass in diesem Nebenstrom ungenutztes Potenzial lag, und wollte neue Wege zur besseren Wertschöpfung erkunden.Die Cibus-Nexum-Lösung: Marktkenntnis trifft auf strategisches SourcingDanone beauftragte Cibus Nexum mit einer detaillierten, unabhängigen Analyse. Unser Team führte eine umfassende Überprüfung der Rahmverkäufe des Unternehmens in den letzten drei Jahren durch – sowohl Spot- als auch Festpreisverträge.Wir verglichen Danones interne Preisentwicklungen mit den aktuellen europäischen Benchmarks und Indizes für Rahm und Butter und identifizierten sowohl verpasste Margen als auch strategische Risiken. Anschließend erweiterten wir den Umfang um:✔ Europäischer Markt-Scan – Kartierung einer breiten Palette alternativer Rahmverarbeiter, darunter Produzenten von Butteröl, Ghee und Speiseeis, nicht nur Butter.✔ Analyse des Abnehmernetzwerks – Überprüfung bestehender Kundenbeziehungen und Aufdeckung einer Überabhängigkeit von einer engen Kundenbasis.✔ Empfehlungen zur Vertriebsstrategie – Aufzeigen, wie Danone sich im Rahmmarkt von einem Preisnehmer zu einem Preissetzer entwickeln kann.Wichtig war, dass Cibus Nexum unabhängig handelte – ohne Verbindungen zu Molkereibrokern – und so sicherstellte, dass die Strategie ausschließlich im besten Interesse von Danone entwickelt wurde.Die Ergebnisse: Vom Marktfolger zum MarktgestalterDas Ergebnis dieses Projekts war transformativ. Danone entwickelte sich von einer begrenzten und eher passiven Position in der Rahm-Lieferkette hin zu einem diversifizierten, wettbewerbsfähigen Abnehmernetzwerk.Mit neuen Erkenntnissen und einem breiteren Spektrum an kommerziellen Optionen stärkte Danone seine Verhandlungsmacht – sowohl bei langfristigen Verträgen als auch bei Spot-Geschäften. Das Unternehmen wandelte sich von einem Marktfolger zu einem Marktgestalter, der seine eigenen Preisstrategien mit größerer Autorität steuern kann.Diese Neupositionierung ermöglichte es Danone, seinen überschüssigen Rahm besser zu verwerten und neues Umsatzpotenzial aus bestehenden Produktionsströmen zu erschließen.Warum Danone sich für Cibus Nexum entschiedWährend viele Akteure im Milchsektor Makler- oder Handelsdienstleistungen anbieten, hob sich Cibus Nexum durch einen entscheidenden Faktor ab: Unabhängigkeit. Als unparteiische, strategieorientierte Beratung hatten wir keinerlei Eigeninteressen – etwas, das im Milchsektor selten ist.Darüber hinaus stellte unsere Fähigkeit, komplexe Multi-Site-Operationen zu analysieren und mit Stakeholdern auf C-Level-Ebene zusammenzuarbeiten, sicher, dass unsere Empfehlungen sowohl umsetzbar als auch mit den übergeordneten Geschäftszielen von Danone abgestimmt waren.Lessons Learned: Unterschätzen Sie nicht die Details in B2B-LieferkettenEine operative Erkenntnis, die während des Projekts entstand, war die Diskrepanz bei den Dokumentationsanforderungen. Einige potenzielle Käufer verlangten Rahmspezifikationen, die nicht älter als zwei Jahre waren, während Danones interner Prozess längere Aktualisierungszyklen vorsah. Diese kleine, aber entscheidende Abweichung hätte potenzielle Partnerschaften blockieren können und verdeutlicht die Notwendigkeit, in B2B-Lieferketten nicht nur in Bezug auf Mengen und Preise, sondern auch bei Dokumentation und Compliance vorbereitet zu sein.Benötigen Sie Hilfe, verborgene Werte in Ihrer Lieferkette freizusetzen?Wenn Ihr Unternehmen über ein wertvolles Nebenprodukt verfügt oder langjährige Outsourcing- und Vertriebspraktiken neu bewerten möchte, bietet Cibus Nexum die Strategie, Markteinblicke und unabhängige Perspektive, um Ihnen zu helfen, den Status quo neu zu denken.Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre Nebenströme in strategische Vermögenswerte verwandeln können.

Frage?
Arjen van der Wijk
schließen

Bitte rufen Sie mich zurück

Einen Moment bitte...